Karte der kühlen Orte

Karte der kühlen Orte

Der Wetteraukreis hat eine digitale „Karte der kühlen Orte“ für den gesamten Kreis veröffentlicht und bittet Sie und alle Wetterauerinnen und Wetterauer um Mitwirkung.

Ob an einem schattigen Plätzchen oder mit dem Sprung ins kalte Wasser – an heißen Tagen ist einfach jede Abkühlung willkommen. Auf der vom Wetteraukreis angelegten „Karte der kühlen Orte“ werden deshalb Orte gesammelt, an denen uns auch im Sommer eine Abkühlung erwartet. Hier haben Sie die Möglichkeit nach kühlen Orten in Ihrer Nähe zu stöbern und ebenfalls Ihre liebsten kühlen Orte mit anderen Wetterauerinnen und Wetterauern zu teilen!

Die Karte kann sowohl von zuhause als auch unterwegs genutzt werden, um nach kühlen Orten in der eigenen Region zu stöbern und sich von bereits eingetragenen Orten inspirieren zu lassen. Damit dabei der Überblick nicht verloren geht, wurden die kühlen Orte in drei Kategorien „Im Freien“, „Im Innenraum“ und „Trinkwasser und WC“ sowie mehrere Unterkategorien untergliedert. Die bereits angelegten Unterkategorien können Sie der jeweiligen Legende in der Karte entnehmen. Die Unterkategorien begegnen Ihnen in der Karte außerdem als Symbole für verschiedene kühle Orte.

Gleichzeitig ist eine Mit-Mach-Aktion wichtiger Bestandteil der Karte: Bei dieser können Bürger/innen ihre Empfehlungen für kühle Orte im Wetteraukreis eintragen und so mit anderen Wetterauer/innen teilen. Die Empfehlungen werden geprüft und im nächsten Schritt in die Karte eingepflegt. Einige grundlegende Informationen zur Karte, den einzutragenden Orten sowie zur Mit-Mach-Aktion sind unter www.wetteraukreis.de/kuehle-orte zu finden.

Bei Rückfragen und für Anregungen steht die Koordination Klimaschutz (Tel: 06031 83 – 4006 / 4008, klimaschutz@wetteraukreis.de) des Wetteraukreises Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.