Sperrmüllentsorgung
Sperrmülltermine 2023
Hausabholung nach vorheriger Anmeldung, bitte mindestens 5 Werktage vor dem Abholtermin, bei der Gemeindeverwaltung
Tel.-Nr. 80 00-0 (Zentrale) bzw. 80 00-22 (Bürgerbüro)
Die Anmeldung kann auch schriftlich oder per E-Mail: info@altenstadt.de erfolgen. Bitte beim Anmelden bereits die Gegenstände nennen, die Sie anmelden möchten. Die Gebührenanforderung erfolgt durch einen Bescheid, nach der Abholung.
Sperrmüllgebühren:
Die Gebühren für Sperrmüll bei Abholung am Grundstück beträgt je angefangenem Kilogramm 0,30 €, wobei ein Mindestgewicht, unabhängig von der abgeholten Menge, von 100 Kilogramm (30,00 €) angenommen wird.
Der Sperrmüll wird auf Abruf abgefahren, wobei ein 4-wöchiger Rhythmus vorgegeben ist.
- Mittwoch, den 25.01.2023 7) Dienstag, den 11.07.2023
- Mittwoch, den 08.02.2023 8) Mittwoch, den 09.08.2023
- Mittwoch, den 08.03.2023 9) Donnerstag, den 07.09.2023
- Dienstag, den 04.04.2023 10) Freitag, den 20.10.2023
- Mittwoch, den 03.05.2023 11) Freitag, den 03.11.2023
- Donnerstag, den 15.06.2023 12) Mittwoch, den 13.12.2023
Bitte stellen Sie zum genannten Termin um 6 Uhr morgens Ihren Sperrmüll auf dem Bürgersteig zur Abfuhr bereit. Bitte achten Sie darauf, den Bürgersteig für Fußgänger nicht vollständig zu blockieren.
Sperrmüll ist der Müll, der aufgrund seiner Sperrigkeit nicht in die normale Restmülltonne passt. Hierunter fallen z. B. Matratzen, Polster- und Holzmöbel, Koffer und Teppichböden.
Nicht dazu gehören:
z. B. Elektrogeräte, Kühlgeräte, Hausmüll oder Sondermüll. Diese Gegenstände werden bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Aus Sicherheitsgründen müssen wir auch Abfälle von der Abholung ausschließen, die ein Gefahrenpotenzial für die Müllwerker beim Aufnehmen oder Einladen darstellen.
Möchten Sie außerhalb der angebotenen Termine Sperrmüll entsorgen, dann ist dies auf den umliegenden Recyclinghöfen des Wetteraukreises kostenpflichtig möglich. Weitere Informationen, Standorte und Öffnungszeiten, erfahren sie unter www.awb-wetterau.de
oder dem Info-Telefon: 0 60 31 / 90 66 11.
Sperrmülltermine 2024
Hausabholung nach vorheriger Anmeldung, bitte mindestens 5 Werktage vor dem Abholtermin, bei der Gemeindeverwaltung
Tel.-Nr. 80 00-0 (Zentrale) bzw. 80 00-22 (Bürgerbüro)
Die Anmeldung kann auch schriftlich oder per E-Mail: steueramt@altenstadt.de erfolgen. Bitte beim Anmelden bereits die Gegenstände nennen, die Sie anmelden möchten. Die Gebührenanforderung erfolgt durch einen Bescheid, nach der Abholung.
Der Sperrmüll wird auf Abruf abgefahren, wobei ein 4-wöchiger Rhythmus vorgegeben ist.
- Freitag, den 26.01.2024 7) Montag, den 15.07.2024
- Freitag, den 09.02.2024 8) Dienstag, den 06.08.2024
- Dienstag, den 12.03.2024 9) Freitag, den 20.09.2024
- Freitag, den 12.04.2024 10) Montag, den 21.10.2024
- Dienstag, den 14.05.2024 11) Dienstag, den19.11.2024
- Montag, den 17.06.2024 12) Montag, den 09.12.2024
Bitte stellen Sie zum genannten Termin bis 6 Uhr morgens Ihren Sperrmüll auf dem Bürgersteig zur Abfuhr bereit. Bitte achten Sie darauf, den Bürgersteig für Fußgänger nicht vollständig zu blockieren. Die Sperrmüllabholung ist gebührenpflichtig. Die Sperrmüllgebühr beträgt pro angefangenem Kilogramm 0,30 €. Für jede Sperrmüllabholung sind 30,00 € zu zahlen (100 kg Mindestgewicht).
Sperrmüll ist der Müll, der aufgrund seiner Sperrigkeit nicht in die normale Restmülltonne passt. Hierunter fallen z. B. Matratzen, Polster- und Holzmöbel, Koffer und Teppichböden.
Nicht dazu gehören:
z. B. Elektrogeräte, Kühlgeräte, Autoreifen, Bauschutt, Gartenabfälle, Sanitärgegenstände, Lacke und Farben, Hausmüll oder Sondermüll. Diese Gegenstände werden bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Aus Sicherheitsgründen müssen wir auch Abfälle von der Abholung ausschließen, die ein Gefahrenpotenzial für die Müllwerker beim Aufnehmen oder Einladen darstellen.
Möchten Sie außerhalb der angebotenen Termine Sperrmüll entsorgen, dann ist dies auf den umliegenden Recyclinghöfen des Wetteraukreises kostenpflichtig möglich. Weitere Informationen, Standorte und Öffnungszeiten erfahren Sie unter www.awb-wetterau.de
oder dem Info-Telefon: 0 60 31 / 90 66 11.