Über 1.300 neue Leuchtenköpfe
sparen künftig Strom und CO2

Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Altenstadt hat begonnen. In den kommenden Monaten wird die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) in den Ortsteilen Altenstadt, Heegheim, Höchst an der Nidder, Lindheim, Enzheim, Oberau, Rodenbach und Waldsiedlung insgesamt rund 1300 Leuchten von konventioneller Technik auf moderne LED-Technik umrüsten. Dadurch verbraucht die Straßenbeleuchtung dort künftig nicht nur deutlich weniger Energie, sondern spart auch CO2 ein. So können bereits mit Beginn der dunklen Jahreszeit, in der der Energiebedarf besonders hoch ist, Energieeinsparungen erzielt werden.

„Nach einigen Hürden ist es nun endlich soweit: Die langersehnte LED-Umrüstung beginnt. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Schritt gemeinsam mit der OVAG für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in Altenstadt umsetzen können", erklärt Altenstadts Bürgermeister Dominic Imhof.

Die Maßnahme erfolgt im Zuge eines Straßenbeleuchtungsvertrags mit der OVAG, der der Gemeinde ein umfassendes Dienstleistungspaket bietet. Der Vertrag, der 2023 auf den Weg gebracht wurde, umfasst nicht nur die Umrüstung, sondern auch den Betrieb und die Wartung der neuen LED-Leuchten.

Durch die Umrüstung spart die Gemeinde bei den betroffenen Leuchten im Vergleich zu einem Betrieb mit den bisher verbauten konventionellen Leuchten rund 80 Prozent Energie. Die LED-Leuchten reduzieren nicht nur den Energieverbrauch und zusätzlich die CO2-Emissionen um etwa 96 Tonnen pro Jahr, sondern sorgen auch für eine gezieltere Beleuchtung. Mit ihrer warmweißen Lichtfarbe (3.000 Kelvin) strahlen sie nur in den unteren Halbraum und minimieren so die Lichtverschmutzung des Nachthimmels. Studien zeigen, dass sie den Anflug nachtaktiver Insekten verringern und somit insektenfreundlicher sind als die bisher eingesetzten konventionellen Leuchten. Dank ihrer staubdichten Konstruktion wird zudem verhindert, dass Insekten in die Leuchten eindringen. Über eine integrierte Schnittstelle können die Leuchten mit Sensoren und Empfängern nachgerüstet werden, um in Zukunft eine smarte Vernetzung der Straßenbeleuchtung und die Nutzung weiterführender Funktionen zu ermöglichen.

Bildbeschreibung:
Bürgermeister Dominic Imhof (Mitte) präsentiert mit Vertretern der OVAG Netz AG sowie den Mitgliedern des Gemeindevorstandes die neuen LED-Leuchten. Diese ersetzen in den kommenden Wochen sukzessive die seitherige Röhrenleuchten in der Gemeinde Altenstadt

Bildrechte:
Gemeinde Altenstadt/D.I.