Seit 2018 ist Barbara Schlüter (72 Jahre alt, aus Limeshain-Hainchen), Teil der ReparierBar!
Die gelernte Goldschmiedin fand ihren Weg dorthin auf ungewöhnliche Weise: Eine Bekannte, mit der sie regelmäßig Tennis spielte, erzählte ihr damals von dem ehrenamtlichen Projekt. „Ich habe mir das angeschaut und wusste sofort, dass ich mitmachen möchte“, erinnert sie sich.
Handwerkliches Geschick bringt sie von Berufs wegen mit. In ihrer 3 1/2 –jährigen Ausbildung an der Zeichenakademie in Hanau von 1972 – 1975, und ihrer 4-jährigen anschließenden Tätigkeit in einem Juweliergroßhandel in Frankfurt lernte sie früh, wie viel Geduld, Präzision und Kreativität in feinster Handarbeit steckt. Auch in den Jahren als Mutter und Hausfrau führte sie nebenberuflich immer wieder Reparaturen und Anfertigungen durch. Diese Erfahrung kommt ihr nun in der ReparierBar zugute. Dort hilft sie Menschen, ihre liebgewordenen Dinge zu erhalten, statt sie wegzuwerfen. Offiziell gehört Barbara zum Team „Holz und Allerlei“. Doch wenn es die Zeit erlaubt, unterstützt sie auch die anderen Gruppen – und ist so fast überall anzutreffen.
Besonders bewegend sind für sie die Begegnungen mit den Gästen „Viele bringen Gegenstände mit, die eine persönliche Geschichte haben“, erzählt sie und erinnert sich an einen zerbrochenen Glaselefanten; kein Glaskleber schien für eine Reparatur geeignet, bis sie im Internet auf einen Glaskleber stieß, der mit UV-Licht (ähnlich wie in der Zahntechnik) ausgehärtet werden musste. Ebenfalls setzte sie, in Teamarbeit mit einem Kollegen aus der Elektronik-Sparte, in aufwändiger Weise einen zerbrochenen Porzellan-Puppenkopf wieder instand. Nach gelungener Reparatur hielten die Besitzer die Gegenstände strahlend in den Händen – Momente, die Barbara noch heute berühren.
An der ReparierBar schätzt sie neben der Nachhaltigkeit vor allem die Gemeinschaft. „Es macht Freude, zusammen mit anderen etwas Sinnvolles zu tun. Und es ist schön zu sehen, wie viel Wertschätzung wir dafür bekommen.“
Ihr Wunsch für die Zukunft? Dass noch mehr Menschen den Gedanken des Reparierens als selbstverständlich ansehen. „Es ist einfach sinnvoller, Dinge zu bewahren, anstatt sie wegzuwerfen.“
Mit ihrer ruhigen Art, ihrer Präzision und ihrem Herz fürs Detail ist Barbara aus dem Team der ReparierBar kaum mehr wegzudenken. Und Tennis spielt sie auch heute noch, immer dienstags!
Nächster Termin der "Altenstädter ReparierBar"
am Donnerstag, 23.10.2025 ab 18:00 h, in der Altenstadthalle Vogelsbergstraße 42, 63674 Altenstadt
Termine nur noch nach vorheriger Anmeldung.
Kontakt: Gemeinde Altenstadt, Tel. 06047/8000-76
E-Mail: reparierbar@gemeinde-altenstadt.deWebsite: www.altenstadt.de/Kultur-tourismus/veranstaltungskalender/