Einen Mängelmelder hat die Gemeinde schon lange. Versteckt auf der Homepage. Kaum zu finden, wenn man ihn braucht. Das soll nicht ironisch sein, sondern eher selbstkritisch. Und weil das genauso im Moment ist, wollen wir es für die Zukunft einfacher und besser machen. Aus diesem Grund haben wir uns dem landesweiten Mängelmelder angeschlossen. Und das geht in Zukunft sogar mittels App. Die App nennt sich „Anregungs- und Ereignismanager“, in Kurz „AEM“ und kann über den Play Store wie auch Apple Store kostenfrei auf ein mobiles Endgerät heruntergeladen werden und funktioniert ganz einfach:
AEM-App herunterladen & installieren und GPS-Zugriff gestatten (muss nicht sein, erleichtert aber vieles). Man wird anschließend über die Meldungserfassung geführt und kann dort sogar noch ein Foto und einen individuellen Text hinterlegen. An persönlichen Daten benötigen wir lediglich eine Mailadresse. Weitere Daten wie Namen und Telefonnummer werden abgefragt, sind aber keine Pflicht.
Die erfasste Meldung wird (und das ist das tolle daran) direkt an die Kommune versendet, welche örtlich aufgrund der GPS-Standortermittlung in Hessen geografisch zuständig ist. Heißt also, die App kann nicht nur in Altenstadt, sondern in fast allen Städten und Gemeinden in Hessen eingesetzt werden. Wir erhalten die Meldung aus dem Altenstädter Raum direkt zugespielt und können diese direkt aus dem Programm heraus bearbeiten und darüber hinaus auch mit Ihnen kommunizieren. Selbstverständlich gibt es dann auch eine automatisierte Rückmeldung per Mail, wenn wir die Meldung als erledigt markieren.
Bürgermeister Dominic Imhof wirbt zusammen mit dem Digitalisierungsbeauftragten der Gemeinde Altenstadt, Thomas Thren, für die Nutzung der App: "Wir sind vielerorts auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, da die gemeindlichen Bediensteten nicht täglich überall sein können. Mittels der App können so gezielt Schäden und Ereignisse gemeldet und durch uns schneller aufgearbeitet werden".