Altenstädter Präventionstag

Präventionstag in Altenstadt am 21.9.25               Mentale Gesundheit im Fokus 

Am Sonntag, 21. September 2025, laden Marion Gottschalk, Geschäftsführerin der ILLE Papier GmbH, die Schutzfrau vor Ort Sabine Willwold und Altenstadts Bürgermeister Dominic Imhof gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum großen Präventionstag Mentale Gesundheit ein. Die Veranstaltung findet bei ILLE in Altenstadt, Industriestraße 25, statt.

Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Dialoge rund um Themen wie Depressionen, Burnout, Suizidprävention sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Vortrag von Walter Kohl, Sohn des Altkanzler Helmut Kohl, der aus persönlicher Erfahrung über den Umgang mit Suizidalität und die Bedeutung von Prävention sprechen wird. Ergänzt wird das Programm durch weitere Fachbeiträge, Dialogrunden sowie künstlerische Impulse wie Poetry Slam und Theater.

Zahlreiche Hilfs- und Anlaufstellen informieren an Infoständen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl ist mit Food Trucks und Ständen gesorgt.

Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten. Hierfür bitte den QR Code auf dem Flyer scannen.

 

Programm:

 Teil 1.                  Firmen und Blaulichtfamilie

10.00 – 10.15 h   - Begrüßung 

10.20 – 10.45 h   - Notfallseelsorge Timo van de Rydt

                               Vortrag für Rettungs- und Einsatzkräfte

                               Umgang mit herausfordernden Einsätzen

                               - Aufzählung Hilfsangebote

11.00 – 11.45 h   - Ingenieurbüro Heinke Wedler

                               Vortrag für Unternehmen

                               Mitarbeitersuizid (Was nun?)

 

Teil 2.                     Öffentliche Veranstaltung

12.00 – 12.20 h   - Poetry Slam

12.30 - 13.30 h    - Dr. Gerrits und Fachärztin Hagenhoff

                               Vortrag für Bürger/Allgemeinheit:

                               Depressionen und Burnout

13.45 – 14.30 h   - Walter Kohl

                                Vortrag für Bürger/Allgemeinheit

                                Suizidalität & Suizidprävention

14.30 – 14.50 h   - Poetry Slam/Helden Theater

15.00 – 15.50 h   - Dialog/Trialog

                               Für Bürger/Allgemeinheit

                               Walter Kohl und Sabine Willwoldt

15.50 – 16.00 h   - Verabschiedung


 Informationsstände

  • Bündnis gegen Depressionen/Klaus Oberliessen
  • Bundespolizei /Ankour
  • DITIB Gemeinde/Keles
  • Ahmadyya Gemeinde/Imam Arbab
  • Die Neurologen Bad Nauheim Gerrits
  • Schulden- und Insolvenzberatung / Caritasverband Gießen
  • Regionale Diakonie Oberhessen
  • Ingenieurbüro Wedler/Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Luis hilft – Selbsthilfegruppen Engelhardt (Motorräder)
  • Polizeiseelsorge /Katholisch und Evangelisch
  • Notfallseelsorge
  • STABIL GmbH/Schwendner
  • Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheit/              “Verrückt? Na und!“
  • Frauen-Notruf/Stragies
  • Feuerwehr/Malteser/Rettungskräfte
  • Bergmann Klinik Büdingen/Hagenhoff
  • AGUS Selbsthilfegruppe
  • Verena Klee
  • ZPD
  • Landesschülervertretung Hessen
  • Staatliches Schulamt für Hochtaunus- und Wetteraukreis
  • Form Your World/Mut- und Lebensberatung/Engel-Dahan

 

Weitere Informationen:

 Bundesverband Burnout und Depression

Innovative Selbsthilfe: Von Betroffenen für Betroffene​

Der Bundesverband Burnout und Depression e.V. (BBuD) ist eine ehrenamtliche und durch Spenden finanzierte Selbsthilfeorganisation, die sich um die Belange von Betroffenen mit Burnout oder Depression und deren Angehörige kümmert. Der Verband wurde bereits 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Neuss. Unser Anliegen ist es, Menschen, die an Depressionen und stressinduzierten Symptomen leiden, durch unsere Tätigkeit zu unterstützen und durch gezielte Hilfestellung Wege aufzuzeigen, wieder selbstwirksam ins Leben zurückzufinden.

Wir wenden uns gegen eine Stigmatisierung von Betroffenen, denn es kann jeden treffen

Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Burnout, Bipolare Störungen und Angststörungen, um nur ein paar zu nennen, müssen raus aus der Tabu-Ecke! Unser Ziel ist, dass sich Menschen in psychischen Krisen trauen, ihre Probleme offen anzusprechen und so rechtzeitig notwendige Hilfe erfahren.

Wir sind als gemeinnütziger Verband anerkannt. Deine Spende hilft direkt den Betroffenen, da wir damit die Mieten für die Selbsthilfegruppen bezahlen können, die Informationen besser auffindbar im WWW machen, in Konferenzen auf die Problematik von Burnout und Depression-Betroffenen hinweisen und zur Entstigmatisierung beitragen. 

Spenden sind steuerlich absetzbar und ein Zuwendungsnachweis kann selbstverständlich erstellt werden.

Unsere Kontaktdaten

Bundesverband Burnout und Depression e.V.
Kanalstr. 57
41460 Neuss
Telefon 02131 77341 51
info@bbud.info

 

Bank-Verbindung

Kontoinhaber
Bundesverband Burnout und Depression e.V.
IBAN: 
DE88305500000093472801
BIC:
 
WELADEDNXXX

Verwendungszweck: „Suizidpräventionstag Altenstadt“