Gemeinde-App Bürgermeister Norbert Syguda Liebe Besucher, Dieses "Rathaus im Internet" gibt Ihnen jederzeit den Zugriff auf viele Informationen und Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung. Online Mängelmeldung Immer wieder kommt es zu Mängeln und Missständen, die
bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Nutzen Sie das Formular um uns Mängel und Missstände mitzuteilen. Hier klicken! | Kostenlose Energie-Impulsberatung in Teilen von Altenstadt
Wie kann ich die
Energiekosten senken? Arbeitet meine Heizungsanlage effizient? Welche
Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll für mein Haus? Antworten auf diese und
ähnliche Fragen geben Energieberater*innen im Rahmen der Kampagne „Aufsuchende
Energieberatung“, gemeinsam umgesetzt von der Gemeinde Altenstadt, der
LandesEnergieAgentur Hessen und der Verbraucherzentrale Hessen. Die Aktion
findet in ausgewählten Straßen in den Ortsteilen Waldsiedlung, Altenstadt,
Lindheim und Höchst statt. Haus- oder Wohnungsbesitzer*innen aus diesen
Wohngebieten können sich bis 15.11.2020 anmelden und informieren (Tel.: 06047-8000-75
oder schubert@altenstadt.de).
Bei einer Energie-Impulsberatung erfahren
Hausbesitzer*innen von qualifizierten Energieberater*innen alles über die
energetische Situation ihrer Immobilie. Ein*eine unabhängige*r Expert*in
beurteilt das Gebäude und informiert, wie beispielsweise durch Dämmmaßnahmen
der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert werden
kann. Der*die Energieberater*in zeigt auf, welche Schritte sinnvoll wären,
unter energetischen und auch finanziellen Gesichtspunkten.
Sanierungspotentiale vom Dach bis in den Keller erkennen
Auch die Energieeffizienz der Heizanlage
wird geprüft und falls gewünscht, informiert der*die Energieberater*in, ob der
Einsatz erneuerbarer Energien wirtschaftlich sinnvoll wäre. Die Ergebnisse
erhält der*die Hausbesitzer*in als schriftlichen Kurzbericht inklusive
Handlungsempfehlungen im Nachgang per Post.
Unterstützung
und Fördermittel richtig nutzen Ein wichtiger Punkt bei der Beratung sind auch die staatlichen Förderprogramme, die nochmals attraktiver geworden sind. Wer von einer Ölheizung auf umweltschonende Wärmemeerzeugung umsteigt, beispielsweise durch eine Wärmepumpe oder die Nutzung nachwachsender Rohstoffe, bekommt 45% der Kosten erstattet. Bei energetischen Gebäudesanierungen wurden die KfW-Förderkonditionen ebenfalls deutlich verbessert. Hier gibt es bis zu 48.000 Euro pro Wohneinheit als Tilgungs- oder Investitionszuschuss.
Anne Hellwig, Regionalmanagerin
Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Hessen e.V., betont, dass die
Energieberater zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet sind. Auch
deshalb werde das Beratungsangebot gerne angenommen. Auch Sabine Schubert aus
dem Fachbereich Bauen und Umwelt schätzt die Energieberatung: „Fast alle
Hausbesitzer erhalten Tipps zu Maßnahmen, die Energie sparen und sich auch
rechnen.“ Das erhofft sich auch Altenstadts Bürgermeister Norbert Syguda von
der Aktion in seiner Gemeinde. Er spricht von einem „sehr sinnvollen Angebot,
das hoffentlich möglichst viele Bürger*innen annehmen“. Auftaktveranstaltung in der Altenstadthalle
Die Auftaktveranstaltung zum Kampagnenstart findet am 28.September 2020 ab 18 Uhr in der
Altenstadthalle statt. Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen,
sich zum Thema energetische Sanierung und zum Ablauf der Kampagne zu
informieren. Es gibt verschiedene Infostände und eine Ausstellung über Wärmedämmung.
Eigenheimbesitzer*innen in Altenstadt können sich auch telefonisch über die
kostenlose Energie-Impulsberatung informieren. Das Kampagnengebiet ist hier ersichtlich. Bis 15.11.2020 können
sie sich unter Telefon 06047-8000-75 oder schubert@altenstadt.de für die Beratung anmelden.
Über die
LandesEnergieAgentur Hessen GmbH: | Bauen in Altenstadt ![]() HIER gibts alle Infos. Aktuelles Wetter |