Leider befinden sich in den Biotonnen wieder vermehrt Restmüll- und Verpackungsabfälle, die dort nicht hineingehören. Der Bioabfall weist teilweise so starke Störstoffe auf, dass in der Kompostierungsanlage im Humus- und Erdenwerk Niddatal-Ilbenstadt aufwendig nachsortiert und die Fehlwürfe mühsam aus dem Bioabfall aussortiert werden müssen. 
Diese Fremdstoffe im Bioabfall machen der Kompostierungsanlage immer mehr zu schaffen. Manche Bioabfall-Chargen sind derart verunreinigt, dass eine herkömmliche Verarbeitung in der Kompostierungsanlage nicht mehr möglich ist und diese zu deutlich höheren Kosten, anstatt 109,00 € pro Tonne für Biomüll für 269,00 € pro Tonne als Restmüll, in der Müllverbrennungsanlage entsorgt werden müssen. Dies hat zur Folge, dass die enormen Mehrkosten auch jene mittragen müssen, die Ihren Biomüll korrekt entsorgen.
Wir gehen davon aus, dass solche Fehlsortierungen aufgrund von Unkenntnis entstanden sind und bitten Sie daher, künftig eine strenge Trennung der verschiedenen Abfallstoffe vorzunehmen.
Das Abfuhrunternehmen wird die Biotonnen wieder verstärkt kontrollieren und bei starker Verschmutzung durch Restmüll und Wertstoffe, diese nicht entleeren. Falls notwendig, wickeln Sie Ihre Bioabfälle in etwas Zeitungspapier oder Küchenpapier ein. Bitte verwenden Sie kein beschichtetes Papier oder Plastiktüten. Auch „kompostierbare“ Plastik-Bioabfallbeutel sind nicht zulässig - im Bioabfall lassen sich diese nicht von anderen Tüten unterscheiden. Zudem diese das Rotteverfahren der Kompostierungsanlage überstehen und so als Plastikschnipsel im Kompost landen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Amt für Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises, Infotelefon: 0 60 31 / 90 66 11
(www.awb-wetterau.de)
oder an die Abfallberatung der Gemeinde Altenstadt, Telefon: 0 60 47 / 80 00-62
Altenstadt, den 04. Mai 2020
Der Gemeindevorstand
Der Gemeinde Altenstadt
- Syguda –
Bürgermeister