Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutschpolnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeitsfeier gehen die Probleme los.
Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist
die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die
Mama der Braut mitgeheiratet hat?
Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als deutsch-deutsche. Sollten die kulturellen Unterschiede am Ende gar kleiner sein als befürchtet?
All diese Fragen beantwortet Wahlpole und Paartherapeut Steffen Möller in seinem neuen
Programm, das sich auch an Single-Zuschauer wendet, die bislang noch nie jenseits der Oder
waren. Step-by-step wird in die alte Kunst des Flirtens eingeführt, die in der Heimat Chopins
noch in rosigster Blüte steht.
Lassen Sie den Romantiker in sich frei, sagen einfach „kocham cię!“ und sichern Sie sich jetzt Tickets für die Veranstaltung bei uns in Altenstadt!
Tickets kosten im Vorverkauf 20,– € pro Person. An der Abendkasse sind die Tickets zum Preis von 25,– € pro Person erhältlich.
Unsere Verkaufsstellen im Überblick:
Gemeindeverwaltung Altenstadt, Frankfurter Straße 11, Altenstadt, Tel.: 06047 8000-83,
E-Mail: ticketverkauf@altenstadt.de
Spielwaren Eberhardt, Vogelsbergstr. 10-12, Altenstadt, Tel.: 06047 96230
Back- und Teestube Dienemann, Rosenstr. 2, Altenstadt/ Waldsiedlung, Tel.: 06047 4363
Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Altenstadt 2023“ der Gemeinde Altenstadt.